Die Hexe an der Hundskugl
Geht man die Sendlingerstraße zum Marienplatz und biegt dann links in die Hackenstraße ein, gelangt man zur ehemaligen Gaststätte Hundskugel. Etwas weiter an der Hausnummer 11 erinnert ein Relief an eine Sage: […]
Die Mariensäule auf dem Marienplatz
Ich stehe vor der fast 14 Meter hohen Mariensäule in Münchens Zentrum. Die Hand halte ich schützend vor die Augen, denn heute steht die vergoldete Bronzestatue der Gottesmutter vor einem […]
Die Patrona Bavariae an der Residenz
„Sub tuum praesidium confugimus, sub quo secure laetique degimus“ – „Unter Deinen Schutz und Schirm fliehen wir, in dem wir froh und sicher leben.“ Diese Inschrift findet sich unter der […]
Die Wundermadonna in der Frauenkirche
Da Marias Leib nach ihrem Tod in den Himmel aufgenommen wurde, gibt es keine Reliquien ihres Körpers. Den angefertigten lebensechten Gemälden und Statuen der Gottesmutter sprach man daher dieselbe Kraft […]
Die Hammerthaler Muttergottes in der Heilig-Geist-Kirche
Von einem goldenen Schrein umgeben steht die „Hammerthaler Gottesmutter“, das einzige Gnadenbild, das nach ihrer Stifterin benannt wurde, in der Münchner Heilig-Geist-Kirche. Ich blicke in das harmlos-gutmütige Gesicht der im 15. […]
Die Maria im Birnbaum
Plötzlich fallen mir an so vielen Häuserfassaden Marienfiguren auf. Mal sind es kleine Statuen aus Holz, die schützend über einem Hauseingang wachen, mal verblichene Gemälde Marias. Maria im Birnbaum Nicht […]
Der Löwe an der Mariensäule auf dem Marienplatz
Die Symbolik des Löwen ist vielfältig. Steht der Löwe auch für Tugenden wie Stärke, Mut, Kraft und Königlichkeit, wird die bronzene Löwenfigur an der Mariensäule negativ gesehen. Ich stelle mich […]
Das Geheimnis der Feuermadonna
Als der Schreiner Gilles de Wanlin im Jahre 1609 im flandrischen Foy-Notre-Dame eine Eiche fällte, staunte er nicht schlechte, als er im Inneren des Stammes eine Statue der Muttergottes samt Christuskind […]