Geheimnis am Rand des Murnauer Moos

Südlich von Murnau bei Ramsach wacht die kleine Kirche St. Georg über das Moos. Sie gilt als die älteste Kirche rund um den Staffelsee und wird im Volksmund auch „s’Ähndl“ […]

Ein Garten Eden in München

„Meine Taube in den Felsenschlüften, im Verstecke des Steigs, laß mich dein Angesicht sehn, laß mich deine Stimme hören, denn süß ist deine Stimme, anmutig ist dein Gesicht.“ [av_slideshow size=’extra_large‘ […]

Wild und schön – Wunderwesen am Regensburger Dom

Zu einem Ausflug nach Regensburg gehört sicherlich der Besuch der gotischen Kathedrale, des Domes. Es gäbe viel zu erzählen von diesem beeindruckenden Beispiel der Gotik. Wer sich nicht erschlagen lassen möchte von […]

Das Geheimnis der Feuermadonna

Als der Schreiner Gilles de Wanlin im Jahre 1609 im flandrischen Foy-Notre-Dame eine Eiche fällte, staunte er nicht schlechte, als er im Inneren des Stammes eine Statue der Muttergottes samt Christuskind […]

Der Alte Peter und der Teufel

Der Alte Peter in München Sankt Peter, deren Turm im Volksmund auch „der Alte Peter“ genannt wird, ist die älteste Pfarrkirche in ganz München: schon im 12. Jahrhundert ist sie […]

Die Frauenkirche und der Teufel

Bevor im Jahr 1468 der Grundstein für die Frauenkirche in München gelegt wurde, stand an ihrer Stelle eine kleine, unscheinbare Kirche, die sogenannte Marienkirche. Als München zur Residenzstadt aufstieg, wollte […]

Rätsel der Wiesnzeit: Die Münchner Brezn

Die Münchner Brezn auf der Wiesn Sie gehört für mich zum Münchner Oktoberfest wie der erste Schluck Bier aus dem noch kühlen Maßkrug, wie das Klirren der Krüge, wenn die […]