Der erste Mai und der Gehörnte Gott

Der erste Mai ist ein schon für die ältesten Kulturen Europas wichtiger Tag. Insbesondere die Nacht auf den ersten Mai, die landläufig als Walpurgisnacht bezeichnet wird, galt als heilig. Umso […]

Die Hexe im Neuen Rathaus

Im Prunkhof des Neuen Rathauses findet sich in luftiger Höhe eine auf dem Besen reitende Hexe. Woher kommt überhaupt die Angst vor Menschen, die wir Hexen nennen, und woher der […]

Engel und Teufel an der Michaelskirche

Im Jahr 1615 erlebt München seinen Höhepunkt der Hexenjagd, durch den Jesuiten Jeremias Drexel, der von Kurfürst Maximilian I als Hofprediger nach München berufen wurde. Von der Kanzel der Michaelskirche […]

Die Hexe vom Theatinerhof

Die Michaelskirche taucht noch durch ein weiteres Vorkommnis im Zusammenhang mit den Hexenverbrennungen in München auf: Bei ihrem Bau im Jahr 1590 stürzte der ursprünglich auf dem Dach angebrachte Turm […]

Das Geheimnis des Fausttürmchens

Das Haus des Henkers Etwa an der Stelle, an der heute die Gebäude der so genannten „Blumenschule“ stehen, stand einst das Haus des Münchner Henkers, nahe an der alten Stadtmauer und dem […]

Die Hexe an der Hundskugl

Geht man die Sendlingerstraße zum Marienplatz und biegt dann links in die Hackenstraße ein, gelangt man zur ehemaligen Gaststätte Hundskugel. Etwas weiter an der Hausnummer 11 erinnert ein Relief an eine Sage: […]