Mysterien des Englischen Gartens

Mysterien des Englischen Gartens

Lustwandeln im Tempel der Natur
Englischer Garten Monopteros

Beschreibung

Geheimnisse eines der größten Volksparks der Welt

Als Kurfürst Karl Theodor, der ungeliebte Wittelsbacher auf bayerischem Thron, beschloss den Münchnern einen Park zu schenken, beauftragte er Friedrich Ludwig Sckell mit der Anlage eines Englischen Gartens. Dabei hatte er von Anfang einen Park im Sinn, der zur „allgemeinen Ergötzung“ dienen solle, also alle Bewohnern der Stadt zugute kommen sollte – nicht nur dem Adel. Mehr noch: Hier sollte das aufklärerische Ideal der Gleichheit aller Menschen seinen Ausdruck finden, zum Beispiel dass die niederen Ständen in diesem Garten vor den höheren nicht einmal mehr denn Hut ziehen mussten … Paradiesische Zustände!

Und wirklich: Sckell schuf ein Paradies in München, das bis zum heutigen Tage seines Gleichen sucht. Wer den verschlungenen Pfaden durch schattigen Baumbestand und über lichten Wiesen folgt, den sanften Schwingungen der Hügel, die Aussichtspunkte wie den Monopteros aufsucht oder die verschwiegenen Plätze fernab des Trubels, der spürt: Hier ist eine Oase geschaffen worden, in der sich Kraftort an Kraftort reiht.

Diese Tour führt durch den südlichen Teil des Englischen Gartens und lädt ein, den Park nicht nur als Freizeitstätte zu erleben, sondern dem subtilen Netzwerk aus Kraftlinien, symbolischen Pflanzungen, Hügeln und Tälern, Bächen und Auen, alten Bäumen und Denkmälern nachzuspüren.

Diese Tour ist dem Englischen Garten als mystischem Ort gewidmet. Als Landschaft, die, wenn sie bewusst begangen wird, die Seele erfreut und den Geist beflügelt – und unser Bewusstsein erweitert.

Geheimnisse

Geheimnisse, die Sie erfahren

Wir spazieren unter alten Bäumen, erfahren ihre geheime Signatur und mit welchem geheimen Wissen ihre Standorte ausgewählt wurden. Wir lauschen dem Rauschen der Bäche, spüren der Kraft des Wassers nach und erforschen die geschickte Gestaltung des Parks im Spiegel der vier Elemente. Dann erfahren wir, nach welchen geheimen Kriterien der Englische Garten geplant wurde und warum Kraftlinien eine besondere Rolle dabei spielten – Linien, die bis heute „wirksam“ sind. Welche Rolle dabei altes Wissen um die Kräfte der Natur spielte und inwieweit die Freimaurer und andere Geheimgesellschaften die Finger im Spiel hatten, ist beneso Gegenstand der Ausführungen wie eine ausführliche Betrachtung der historischen Bedeutsamkeit und Einzigartigkeit dieses Parks im Herzen Münchens.

Höhepunkte

Plätze, die Sie erkunden

Unser Weg beginnt im Hofgarten nördlich der Residenz, führt uns am Prinz-Carl-Palais vorbei in den Englischen Garten selbst. Dort machen wir eine Stippvisite bei den Eisbach-Surfern und folgen dann Wegen und Brücken durch eine Landschaft, die als veredelte Natur unsere Sinne auf besondere Weise berührt. Natürlich besuchen wir den Monopteros und den berühmten Chinesischen Turm. Doch auch eher unbekannte Sehenswürdigkeiten stehen auf dem Plan wie die Steinerne Bank. Die Tour endet am Chinesischen Turm.

Gutscheine

Gutscheinkategorie: Gold

Für diese Tour ist ein Stadtspürer-Gutschein der Kategorie Gold gültig.

Unsere schönen Geschenkgutscheine mit "Spüreffekt" erhalten Sie in unserem Shop:

Stadtspürer-Shop

Firmen & Gruppen

Mysterien des Englischen Gartens für Gruppen

Diese Tour exklusiv und zum Wunschtermin. Stellen Sie hier eine unverbindliche Anfrage. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, um die Tour nach Ihren persönlichen Ansprüchen maßzuschneidern.

Tickets für diese Tour

Wir empfehlen außerdem