4 // Der Lebensbaum mit Herz im Hackenviertel
“Denn der Mensch ist der Acker und sein Herz sein Baum, sein Werk seine Frucht.”
Philippus Theophrastus Paracelsus
Aus einem Herz wächst der Baum des Lebens. Gesehen im Hackenviertel.
Auf einem alten, hölzernen Fensterladen am Kreuz im Hackenviertel ist in verblassenden Farben ein an Bauernmalerei erinnerndes Gemälde zu finden. Man muss seinen Blick schon in die Höhe richten, um es zu entdecken. Und wer gute Auge hat, kann das Motiv erkennen: eine Art Baum, voller Blüten und Früchte, wächst aus einem roten Herzen.
Der kosmische Weltenbaum
Es zeigt das Herz als Nährboden den Baum des Lebens. Aus seiner Mitte entfalten sich Zweige. In Ranken und Girlanden streben sie hinauf. Blüten öffnen sich, verschiedene Früchte reifen daran. Der Baum des Lebens ist ein altes und sehr vielschichtiges Symbol, das in vielen Kulturen bekannt ist. In einigen Mythologien ist er ein Weltenbaum, der den gesamten Kosmos stützt und ihn zusammenhält. So kennen die Germanen die Weltenesche Yggdrasil, in deren Äste und Wurzeln die neun Welten Platz finden. In der baltischen Mythologie ist eine Eiche bekannt, die Austras Koks genannt wird, Baum der Dämmerung oder des Ostens. Er wächst von Sonnenaufgang über den Mittagspunkt Richtung Sonnenuntergang und verkörpert die Ordnung der Welt. Im Garten der Hesperien der griechischen Mythologie wächst ein Wunderbaum, an dem goldene Äpfel wachsen. Die Götter aßen diese Äpfel, um ewig jung zu bleiben. Ein hundertköpfiger Drachen namens Ladon bewacht diesen Baum auf einer geheimnisvollen Insel im äußersten Westen der Welt.
Der Baum deines Lebens
Der Baum des Lebens ist aber auch ein persönliches Symbol. Jeder von uns kann als ein solcher Baum gesehen werden. Wenn wir geboren werden, wird der Samen gesetzt. Dann wachsen und gedeihen wir. Unser Leben treibt Blüten und trägt Früchte. Dabei wachsen wir unserer Bestimmung entgegen. Doch immer bleiben wir mit den Wurzeln im Erdboden verankert. Nur wenn wir diese starken Wurzeln haben, können wir hoch wachsen. Nimm einem Baum seine Krone, ernte seine Früchte – er bleibt bestehen, solange seine Wurzeln ihn halten.
Das Herz ist die stärkste Wurzel
Das Bild auf dem Fensterladen geht noch einen Schritt weiter. Es erzählt uns, dass dieser Baum in unserem Herzen wurzelt. Solange also unsere Gedanken, Gefühle und Taten aus unserem Herzen kommen, befinden wir uns im Einklang mit uns selbst – und können gedeihen.
Diese Fragen könntest du dir angesichts des Baumes, der aus dem Herzen wächst, stellen:
- Wann habe ich das letzte Mal gespürt, dass mein Leben in meinem Herzen wurzelt? Wie hat sich dies angefühlt?
- Woran merke ich, dass durch meine Gedanken, Gefühle und Taten die Kraft meines Herzens spricht?
- Was kann ich tun, damit ich in wichtigen Lebenslagen mein Herz als Wurzel meines Lebens besser spüren kann?
München ist die bekannt als die „Weltstadt mit Herz“. In dieser kleinen Reihe wollen wir zeigen, dass München voller Herzen ist. Strahlende Herzen und geheime Herzen, unübersehbare und versteckte. Zugleich wollen wir deinen Blick für die Details schärfen, die kleinen Zeichen, die sich in das alltägliche Bild unserer Stadt mischen und der Begegnung mit unserer Stadt eine neue Bedeutung verliehen können. Denn München ist voller Zeichen und Wunder – für all diejenigen, die ein Auge dafür haben.
Noch bis zum 14. Februar wollen wir euch einige der schönsten Herzen unserer „Weltstadt mit Herz“ zeigen. München hat nicht nur Herz, sondern ist voller Herzen!
Auf diese Weise säumt unser Weg auf den Tag der Liebenden jeden Tag ein anderes Herz Münchens, geschmückt mit einem Zitat, um dich auf den 14. Februar einzustimmen.
Als Mitglied unseres Stadtspürer-Clubs kannst du dir das tägliche Valentinsherz auch frei Haus jeden Morgen zuschicken lassen – als morgendlicher Gruß und Herzensimpuls für den ganzen Tag.
Als Stadtspürer-Clubmitglied zeigen wir dir außerdem ganz genau, wo du dieses Herz in München finden kannst!
Stadtspürer-Touren zum Thema
Das könnte dich auch interessieren
CAW
Stadtspürer-Club
Kennst du den Stadtspürer-Club?
Erhalte wertvolle Zusatzinformationen zu unseren Blogbeiträgen, höre viele Beiträge im Audioformat an, nutze kostenlose Downloads und profitiere von besonderen Angeboten zu unseren Stadtführungen u.v.m.
Es ist kostenlos!