3 // Das verwundete Herz der Liesl Karlstadt

Startseite » Blogserien » Münchens Herzen » 3 // Das verwundete Herz der Liesl Karlstadt

3 // Das verwundete Herz der Liesl Karlstadt

“Ein lustig Herz läuft immerzu, ein schweres bleibt bald stecken.”

William Shakespeare


Das Grab der Komikerin Liesl Karlstadt auf dem Bogenhausener Friedhof. Wenn man es öffnet, entdeckt man ihren Mädchennamen …


Der kleine Bogenhausener Friedhof beherbergt ein wunderschönes Herz. Es sitzt in der Mitte des Grabes, das einer berühmten Münchnerin gehört: Liesl Karlstadt.

Ein offenes Herz

Ihr Leben kannte alles: Höhen des Erfolgs und tiefste Verzweiflung. Was musste ihr Herz alles aushalten, mag man sich denken, wenn man ihre Biographie studiert. Die Frau, die wir noch heute für ihren Humor ins Herz geschlossen haben, versuchte sich schließlich sogar mit einem Sprung in die Isar das Leben zu nehmen. So schwer war ihr Herz geworden. Doch dies war die Wende. Ihr verletztes Herz erholte sich wieder. Sie konnte die Wunden der Seele heilen – auch hier halfen ihr Humor, Witz und Verstand.

Das Besondere: Das Herz über dem Grab kann geöffnet werden – und offenbart ein „Geheimnis“ … Vielleicht ein Sinnbild für das Leben dieser Künstlerin?

Lebenslinien

Die Schwingungen der Linien des Herzenssymbols sprechen eine eigene Sprache, wenn wir sie als Pfade betrachten. Sie beginnen unten an einem Punkt. Dann steigen sie hinauf, aber entfernen sich gleichzeitig voneinander. Dann stürzen sie in einem Bogen wieder aufeinander zu und treffen sich erneut in einem Punkt auf der Mitte. Vielleicht ist dies auch ein Sinnbild für unser eigenes Leben. Wir starten im Einklang mit uns selbst. Schreiten voran, steigen auf und entwicklen uns. Und vielleicht verlieren wir dabei unmerklich den Kontakt zu unserer eigenen Mitte, entfernen uns von uns selbst. Doch dann spüren wir, hervorgerufen durch Ereignisse in unserem Leben oder einfach durch tiefe Erkenntnisse, den Ruf zurück in unsere Mitte. Dies kann ein jäher Augenblick sein, indem wir unseren einmal eingeschlagene Pfad verlassen (müssen) und wieder zurückkehren zur Verbindung mit uns selbst. Dort schöpfen wir, weiser und am Leben gereift, wieder Kraft, um ein neues Kapitel aufzuschlagen.

Die Stimme des Herzens hören

Das Leben von Liesl Karlstadt zeigt uns, wie wir uns in anderen und Ideen, die nicht aus unserem eigenen Herzen geboren werden, verlieren können. Wir werden uns selbst fremd. Doch unser Herz ruft uns zurück. Manchmal braucht es dazu eine Erschütterung des Herzens. Vielleicht aber genügt es auch, sich immer wieder der Stimme unseres Herzens bewusst und achtsam zuzuwenden. Schenken wir daher unserem Herzen unsere Aufmerksamkeit, denn es kennt unsere wahre Bestimmung.

Diese Fragen könntest du dir angesichts des offenen Herzens stellen:

  • Wann habe ich zum letzten Mal die Stimme meines Herzens bewusst wahrgenommen?
  • Welche Botschaft hatte mein Herz für mich in diesem Augenblick? Was hat dies in meinem Leben verändert?
  • Wo laufe ich vielleicht gerade Gefahr, mich von mir selbst zu entfremden? Was könnte mir helfen, mich wieder mit mir selbst und meinem Herzen zu verbinden?

München ist die bekannt als die „Weltstadt mit Herz“. In dieser kleinen Reihe wollen wir zeigen, dass München voller Herzen ist. Strahlende Herzen und geheime Herzen, unübersehbare und versteckte. Zugleich wollen wir deinen Blick für die Details schärfen, die kleinen Zeichen, die sich in das alltägliche Bild unserer Stadt mischen und der Begegnung mit unserer Stadt eine neue Bedeutung verliehen können. Denn München ist voller Zeichen und Wunder – für all diejenigen, die ein Auge dafür haben.

In den nächsten Tagen wollen wir euch einige der schönsten Herzen unserer „Weltstadt mit Herz“ zeigen. München hat nicht nur Herz, sondern ist voller Herzen!
Auf diese Weise säumt unser Weg auf den Tag der Liebenden jeden Tag ein anderes Herz Münchens, geschmückt mit einem Zitat, um dich auf den 14. Februar einzustimmen.
Als Mitglied unseres Stadtspürer-Clubs kannst du dir das tägliche Valentinsherz auch frei Haus jeden Morgen zuschicken lassen – als morgendlicher Gruß und Herzensimpuls für den ganzen Tag.

Als Stadtspürer-Clubmitglied zeigen wir dir außerdem ganz genau, wo du dieses Herz in München finden kannst!

Stadtspürer-Touren zum Thema

Das könnte dich auch interessieren

CAW

AutorIn des Beitrags

Stadtspürer-Club

Kennst du den Stadtspürer-Club?

Erhalte wertvolle Zusatzinformationen zu unseren Blogbeiträgen, höre viele Beiträge im Audioformat an, nutze kostenlose Downloads und profitiere von besonderen Angeboten zu unseren Stadtführungen u.v.m.
Es ist kostenlos!