7 // Das magische Herz Münchens

Startseite » Stadtgeheimnisse » Mystisches München » 7 // Das magische Herz Münchens

7 // Das magische Herz Münchens

„Damit es Frieden in der Welt gibt,
müssen die Völker in Frieden leben.

Damit es Frieden zwischen den Völkern gibt,
dürfen sich die Städte nicht gegeneinander erheben.

Damit es Frieden in den Städten gibt,
müssen sich die Nachbarn verstehen.

Damit es Frieden zwischen Nachbarn gibt,
muß im eigenen Haus Frieden herrschen.

Damit im Haus Frieden herrscht,
muß man ihn im eigenen Herzen finden.“

Laotse


München mit seinem magischen Herzen. Diese wundervolle Luftaufnahme wurde von Stefan Gröschler gemacht und von uns bearbeitet.


Das magische Herz der Stadt

Betrachtet man München aus der Vogelperspektive, dann wird einem sofort das Herz der Stadt ins Auge fallen: Deutlich umschließen die Straßenzüge eine halbrunde Figur mit dem Marienplatz und dem prachtvollen Neuen Rathaus in der Mitte und einer spitzen Ausbuchtung im Nordosten, dort, wo sich das Carrée des Alte Hofs abzeichnet. Alles wird eingefasst von einer Form, die tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Herzen hat, wie wir es vielleicht aus Abbildungen in einem Medizinbuch kennen. Es handelt sich um den ältesten Kern der Stadt, errichtet um die Kreuzung zweier alter Handelspfade, erweitert in alle Himmelsrichtungen und eingerahmt durch den zweiten Stadtmauerring.

Die zwei Hälften …

Einer der Handelswege ist die von Osten nach Westen laufende Salzhandelsstraße, die erste und bis heute wichtigste Lebensader der Stadt. Sie teilt das Herz deutlich in eine nördliche und südliche Hälfte. Zwar ist die Stadtmauer der ersten Befestigung aus der Zeit Heinrichs des Löwen, dem Gründer Münchens, nicht mehr erhalten, aber sie zeichnet sich noch heute deutlich im Grundriss der Stadt ab. Den Umriss der zweiten Stadtmauer erkennen wir noch deutlich durch im Altstadtring.

… drei Hügel der Stadt

Drei Erhebungen umschloss die älteste Mauer einst, die höchste davon das Petersbergl mit der ältesten Pfarrkirche darauf, der Peterskirche im Südosten des Areals. Im Nordwesten, schräg gegenüber, ragen die beiden Kuppeln vor dem mächtigen Schiff der Frauenkirche in den Himmel, gebaut auf dem Frauenbergl. Und schließlich wurde auch die Burg der Stadt, der Alte Hof, auf einem Hügel errichtet hoch über den Ufern der Isar.

Mystische Orte in München

Auf diesem kaum 400 Meter von Ost nach West reichenden Gebiet der ersten Stadtmauer wurde im 12. Jahrhundert München geboren. Hier schlägt bis heute das Herz der Stadt. In dieses Herz begeben wir uns als Stadtspürer auf die Suche nach mystischen Orten. Das sind Plätze, die uns ein anderes Verständnis vom Wesen Münchens geben werden, weil sie uns mit ihren Sagen und Legenden, ihren Zeichen und Symbolen, ihren Rätseln und Ungereimtheiten eine Blick hinter die Kulissen von Geschichte, Kunst und Kultur werfen lassen. Sie mögen das Auge des Betrachters erfreuen. Aber sie sind letztlich nur Fassade. Wir wollen München anders begreifen, anders wahrnehmen, anders fühlen. Dazu spüren wir den im Verborgenen wirkenden Kräften inmitten des Trubels der Stadt ebenso nach wie wir den Hintersinn so mancher oft gesehenen Sehenswürdigkeit erforschen, bis sie ihr geheimes Wesen preisgibt und in einem ungeahnten Licht erscheint.

Noch bis zum 14. Februar wollen wir euch einige der schönsten Herzen unserer „Weltstadt mit Herz“ zeigen. München hat nicht nur Herz, sondern ist voller Herzen!
Auf diese Weise säumt unser Weg auf den Tag der Liebenden jeden Tag ein anderes Herz Münchens, geschmückt mit einem Zitat, um dich auf den 14. Februar einzustimmen.
Als Mitglied unseres Stadtspürer-Clubs kannst du dir das tägliche Valentinsherz auch frei Haus jeden Morgen zuschicken lassen – als morgendlicher Gruß und Herzensimpuls für den ganzen Tag.

Als Stadtspürer-Clubmitglied zeigen wir dir außerdem ganz genau, wo du dieses Herz in München finden kannst!

Stadtspürer-Touren zum Thema

Das könnte dich auch interessieren

CAW

AutorIn des Beitrags

Stadtspürer-Club

Kennst du den Stadtspürer-Club?

Erhalte wertvolle Zusatzinformationen zu unseren Blogbeiträgen, höre viele Beiträge im Audioformat an, nutze kostenlose Downloads und profitiere von besonderen Angeboten zu unseren Stadtführungen u.v.m.
Es ist kostenlos!