Das Geheimnis der Treppenhäuser in Hamburg

Startseite » Stadtgeheimnisse » Mystisches Hamburg » Das Geheimnis der Treppenhäuser in Hamburg

Klicke auf das Bild für eine Vollbildansicht.

Das Geheimnis der Treppenhäuser in Hamburg

Alles kann Symbol sein – auch das alltäglichste. Wie oft bist du schon eine Treppe hinauf oder hinunter gegangen? Treppen gehören zu solchen alltäglichen Dingen. Wir nehmen sie zumeist nur dann wahr, wenn sie eine Hürde für uns sind, zum Beispiel, weil wir schlecht zu Fuß sind. In vielen Gebäuden aber erfüllt die Treppe nicht nur die Funktion, Höhenunterschiede zu überwinden. Sie besitzt eine Bedeutung in sich. Prunktreppen in Schlössern sind Statussymbole. Die Stufen hinauf zum Portal erheben eine Kathedrale zusätzlich. Wer die Stufen eines Tempels hinaufschreitet, nähert sich dem Göttlichen. Treppen drücken weltliche und spirituelle Macht aus, vor allen Dingen, wenn sie deutlich sichtbar nach außen gebaut werden.

Die Treppe im Inneren

Doch es gibt auch die verborgene Treppe im Inneren. Auch hier geht es vordergründig darum, hinauf und hinab zu kommen. Das Treppenhaus kann diese Funktion ganz leise erfüllen, ohne viel Aufhebens zu machen. Hier komme ich einfach von A nach B, ohne dass mich die Treppe weiter beschäftigt. Und dann gibt es da noch die Treppenhäuser, die mehr von sich erzählen wollen. Kaum dass wir sie betreten haben, verlangen sie von uns einen Augenblick des Innehaltens. Wir spüren instinktiv: Hier geht es um mehr. Dieses Treppenhaus will mir etwas mitteilen. Vielleicht ist dieser Augenblick nur ein Wimpernschlag. Aber er trifft uns, irgendwo, und bleibt.

In Hamburg, und natürlich auch anderswo, gibt es viele solcher Treppenhäuser. Sie verstecken sich hinter den Fassaden von Patrizier- und Kontorhäusern. Diese sind an sich schon spektakulär, oft genug. Doch haben sie nicht selten auch etwas Abweisendes. Sie hüten ein Geheimnis hinter ihren Türen. Das merkst du schon daran, dass die Eingänge sich nicht demonstrativ in den Mittelpunkt drängen. Zurückgesetzt in tiefen Nischen verlangen sie von uns einen mutigen Schritt hinein, bevor wir das Haus überhaupt erst betreten haben. Hier geht keine Einladung aus: „Komm herein“. Hier hörst du eine prüfende Stimme dich fragen: „Darfst du?“

Verborgene Schönheit

Doch wer einmal die Schwelle überschritten hat, erkennt seinen Irrtum. Die monumentale Fassade wollte dich ablenken von der Kostbarkeit, die dich im Inneren erwartet. Viele Treppenhäuser sind Juwelen. Ihre Schönheit ist nicht für jedermanns Augen geschaffen worden. Nur wer Einlass bekommt, darf sich an ihr ergötzen.

In unserer neuen Tour durch einige der schönsten Treppenhäuser der Hamburger Innenstadt wagen wir diesen Schritt über die Schwelle. Wir laden uns ein, die Geheimnisse hinter den verschlossenen Türen zu erkunden. Das Wort Geheimnis passt hier so gut wie nirgends. Denn wir werden dort Details entdecken, die uns wie Rätsel erscheinen, die es zu lösen gilt. In vielen Schichten der Bedeutung erzählen sie uns von der Geschichte des Hauses, von den Menschen die dort lebten und vor allem arbeiteten, von den Dingen, die sich in ihren Köpfen abgespielt haben mögen, während sie treppauf, treppab ihrem Tagwerk nachgingen. Die Architektur spricht dabei zu uns ebenso wie die verwendeten Materialien, die prägenden Formen von Geländern. Und natürlich die Zeichen und Symbole, die Wände, Fenster und Türen schmücken. Sie stehen oft im Kontrast zu dem, was wir erwarten, wo doch hier der nüchterne Geist des Kaufmanns wehen sollte, dem angeblich nur Zahlen wichtig sind.

Geheimnisvolle Treppenhäuser

Eine neue Tour der Stadtspürer in Hamburg.
Premiere: 21. Februar 2020 um 15:00 Uhr

Geheime Botschaften der Treppenhäuser

Die Treppenhäuser verraten etwas anderes. Sie flüstern uns zu: „Hinter all dem, was du hier siehst, steckt nicht nur ein kalkulierender Kopf, sondern ein tieferer Sinn, der dein Herz berührt.“ Der Geist der Treppenhäuser bewegt etwas in unserer Seele. Und das kommt nicht von Ungefähr. Hier haben Menschen bewusst eine Botschaft hinterlassen, die weit über die Funktion eines Treppenhauses hinausreicht. Die Treppen sind Symbole. Für eine Geisteshaltung, eine Weltsicht, eine Idee über den Menschen und seinen Platz im Universum. Nicht umsonst sind Bezüge zur Freimaurerei und okkulten Disziplinen immer wieder zu finden.

Auf unserer Tour wirst du diesem Geist der Treppenhäuser begegnen. Du wirst mit uns nicht nur Details entdecken, die Sprache der Architektur verstehen, sondern auch Zeit haben, dich auf den Ort einzulassen, ihn länger als nur einen Wimpernschlag auf dich wirken zu lassen. Die Treppe als Symbol wird dich berühren können. So wird die Treppe im Inneren zu einer inneren Treppe, deren Stufen dich in die Höhen und Tiefen deiner eigenen Seele führen können …

Stadtspürer-Touren zum Thema

Das könnte dich auch interessieren

CAW

AutorIn des Beitrags

Stadtspürer-Club

Kennst du den Stadtspürer-Club?

Erhalte wertvolle Zusatzinformationen zu unseren Blogbeiträgen, höre viele Beiträge im Audioformat an, nutze kostenlose Downloads und profitiere von besonderen Angeboten zu unseren Stadtführungen u.v.m.
Es ist kostenlos!