9. Dezember: HAGALAZ, der Hagel
24 Tage bis zum Heiligen Abend – 24 Runen für jeden Tag. Mit dem diesjährigen Adventskalender spüren wir verborgene Symbolen unserer Stadt auf, und verbinden sie mit den uralten Weisheiten der Runen.
HAGALAZ gilt allgemein als eine schwierige Rune. Schon das Bild des Hagels, das ihr zugeschrieben wird, ist eindeutig eines der Zerstörung, denn ein Unwetter mit Hagel als Niederschlag kann beträchtlichen Schaden anrichten. Wenn dann der Hagel sein zerstörerisches Werk vollendet hat, beginnt der Wiederaufbau. Darin liegt die Chance von HAGALAZ. So wie der Ausbruch eines Vulkans furchtbare Zerstörung mit sich bringt, so hinterlässt seine Lava doch fruchtbare Erde. Zerstörung ist in manchen Fällen die notwendige Voraussetzung, um die nächste Stufe der Entwicklung zu erreichen.
Mit HAGALAZ werden wir darauf hingewiesen, dass es Augenblicke in unserem Leben geben mag, in denen wir nur dann vorwärts kommen, wenn wir bereit sind, Fesseln zu sprengen. Im Grunde bringt jede Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten, die wir treffen, Zerstörung mit sich, nämlich die Zerstörung der jeweils anderen Wahlmöglichkeit.
Auf diesem Epitaph an der Allerheiligen Kirche am Kreuz im Münchner Hackenviertel sehen wir einen Mann in spanischer Mode gekleidet. Er kniet vor einer Gestalt, die sich bei genauerer Betrachtung als Tod erweist. Wenn man noch genauer hinsieht, bemerkt man etwas Eigenartiges: der Tod hält einen Bogen in der Hand und trägt einen Köcher mit Pfeilen. Er richtet seine Waffe auf den Knienden.
Der Sensenmann mit Pfeil und Bogen steht für den so genannten „anfliegenden Tod“. Damit war einst die Pest gemeint, die einen hinterrücks traf, wie der aus der Ferne abgeschossene Pfeil eines Bogenschützen. Hier finden wir auch die Bedeutung von HAGALAZ wieder: Sie verkörpert Kräfte, gegen die wir uns als Individuum nicht zur Wehr setzen können, weil sie jeden jederzeit treffen können. Wir sind ihnen unterworfen wie eine Naturgewalt. Die Pest war eine solche Gewalt. Oft bleibt uns nichts anderes übrig als in das Vertrauen zu gehen, so wie dieser Mann sich hilfesuchend an Gott wendet. Ob es ihm etwas gebracht hat?
Den gesamten Stadtspürer-Adventskalkender 2020 findest du hier:
Übrigens: Als Stadtspürer-Clubmitglied kannst du dir diesen Adventskalender jeden morgen als Email zuschicken lassen – als deine tägliche Inspiration für einen guten Start in den vorweihnachtlichen Alltag!
Außerdem findest du hier auch eine Karte, die dir den genauen Standort unseres Adventssymbols verrät.
Die Rauhnächte erleben
Erlebe mit uns die Magie der Rauhnächte in einem besonderen Online-Kurs an der Geheimnisakademie der Stadtspürer.
Dein Wegweiser durch die dunkle Zeit!
Eine Reise zu dir selbst, in der du Schritt für Schritt mehr Klarheit und Vertrauen für deine bewusste Lebensplanung erhältst.
Stadtspürer-Touren zum Thema
Das könnte dich auch interessieren
CAW
Stadtspürer-Club
Kennst du den Stadtspürer-Club?
Erhalte wertvolle Zusatzinformationen zu unseren Blogbeiträgen, höre viele Beiträge im Audioformat an, nutze kostenlose Downloads und profitiere von besonderen Angeboten zu unseren Stadtführungen u.v.m.
Es ist kostenlos!