6. Dezember: KENAZ, die Fackel
24 Tage bis zum Heiligen Abend – 24 Runen für jeden Tag. Mit dem diesjährigen Adventskalender spüren wir verborgene Symbolen unserer Stadt auf, und verbinden sie mit den uralten Weisheiten der Runen.
In den meisten Fällen wird die Rune KENAZ mit dem Element Feuer assoziiert. Manche sehen in KENAZ eine Fackel, andere hören im Namen der Rune den Kienspan heraus, mit dem in früheren Zeiten Fackeln entzündet wurden. Wie auch immer: Mit KENAZ treffen wir auf ein Feuer, das dem Menschen durch die Dunkelheit hilft. Fackel beleuchten die Innenräume, wenn das Licht des Tages nicht mehr ausreicht oder ganz verschwunden ist. Fackeln dienen auch dazu, unseren Weg im Dunklen zu erhellen.
In einigen Überlieferungen zu den Runen wird KENAZ mit Krankheit und Schmerzen in Verbindung gebracht. Vielleicht entsteht dieser Zusammenhang mit dem Gedanken, dass diese Rune den Lebensfunken repräsentiert, der gehegt und gepflegt werden muss, damit er nicht vorschnell erlischt. Zugleich deutet dieser Gedanke auch an, dass so etwas wie ein inneres Feuer in uns brennt. Mit diesem Feuer sind wir auf die Welt gekommen und es steht für unsere Berufung.
In unserem heutigen Adventskalender findest du ein Detail des so genannten Leuchtenberg-Denkmals in der Michaelskirche. Es handelt sich dabei um das Marmorgrabmal für den 1824 verstorbenen Herzog von Leuchtenberg namens Eugène de Beauharnais, Stiefsohn Napoleons. Den Entwurf für dieses Denkmal lieferte Leo von Klenze, ausgeführt wurde es vom dänischen Bildhauer Bertel Thorvaldsen, der unter Anderem auch das Reiterstandbild Kurfürst Maximilian I. auf dem Wittelsbacherplatz schuf (und nebenbei bemerkt Freimaurer war).
Wir sehen zwei Genien, die jeder eine Fackel hält. Der eine die Fackel des Lebens, die mit der Flamme nach oben zeigt, der andere die Fackel des Todes, die nach unten zeigt, wo sie verlöschen muss. Interessant ist diese Fackelsymbolik vor allen Dingen auch deshalb, weil diese Fackeln nicht nicht der Leben und Tod in der Grabkunst stehen, sondern auch für den Morgen- und den Abendstern in mystischen Traditionen wie dem Mithraskult.
Mehr über Grabsymbolik erfährst du hier:
Den gesamten Stadtspürer-Adventskalkender 2020 findest du hier:
Übrigens: Als Stadtspürer-Clubmitglied kannst du dir diesen Adventskalender jeden morgen als Email zuschicken lassen – als deine tägliche Inspiration für einen guten Start in den vorweihnachtlichen Alltag!
Außerdem findest du hier auch eine Karte, die dir den genauen Standort unseres Adventssymbols verrät.
Die Rauhnächte erleben
Erlebe mit uns die Magie der Rauhnächte in einem besonderen Online-Kurs an der Geheimnisakademie der Stadtspürer.
Dein Wegweiser durch die dunkle Zeit!
Eine Reise zu dir selbst, in der du Schritt für Schritt mehr Klarheit und Vertrauen für deine bewusste Lebensplanung erhältst.
Stadtspürer-Touren zum Thema
Das könnte dich auch interessieren
CAW
Stadtspürer-Club
Kennst du den Stadtspürer-Club?
Erhalte wertvolle Zusatzinformationen zu unseren Blogbeiträgen, höre viele Beiträge im Audioformat an, nutze kostenlose Downloads und profitiere von besonderen Angeboten zu unseren Stadtführungen u.v.m.
Es ist kostenlos!