23. Dezember: DAGAZ, der Tag

Startseite » Adventskalender 2020 » 23. Dezember: DAGAZ, der Tag

23. Dezember: DAGAZ, der Tag

24 Tage bis zum Heiligen Abend – 24 Runen für jeden Tag. Mit dem diesjährigen Adventskalender spüren wir verborgene Symbolen unserer Stadt auf, und verbinden sie mit den uralten Weisheiten der Runen.

DAGAZ – Merkur und Minerva an der Handelskammer

Wie die Nacht wird auch der Tag in der germanischen Mythologie von einer Gottheit personifiziert. Die Geschichte von Tag und Nacht wird in der Gylfaginning der Snorra Edda überliefert:

„ … Tag (Dagr) war schön und licht nach seiner väterlichen Herkunft. Da nahm Allvater die Nacht (Nótt) und … Tag und gab ihnen zwei Rosse und zwei Wagen und setzte sie an den Himmel, dass sie damit alle zweimal zwölf Stunden um die Erde fahren sollten. Die Nacht fährt voran mit dem Rosse, das Hrimfaxi (Reifmähne) heißt, und jeden Morgen betaut es die Erde mit dem Schaum seines Gebiss. Das Ross, womit Tag fährt, heißt Skinfaxi (Lichtmähne) und Luft und Erde erleuchtet seine Mähne.“

Tag und Nacht werden als Geschwister verstanden und als sich wechselseitig ergänzend. Von daher müssen wir uns in der Rune DAGAZ Tag und Nacht zusammengefasst vorstellen, so wie wir heute auch noch vom Zyklus aus Tag und Nacht als einen Tag sprechen. Das Zeichen der Rune legt dies nahe: Wir können es als zwei Kreishälften verstehen, die miteinander verbunden sind, wie die zwei Hälften des Tages. DAGAZ erzählt uns daher etwas darüber, wie sich Licht und Schatten wechselseitig bedingen.

Sie will uns darauf aufmerksam machen, dass es zum Pendelschlag des Lebens gehört, dass sich die Dinge nicht gleichförmig bewegen, sondern auf und ab schwingen, vor und zurück. Niemand kann über diesem Grundgesetz des Lebens stehen, denn der Wechsel von Licht und Dunkelheit ist die Grundlage der Schöpfung und schenkt damit die Hoffnung, dass jeder Tag ein neuer Tag ist. Wenn wir heute am Boden liegen, dann sorgt dieses Gesetz dafür, dass wir wieder aufstehen und von vorne beginnen.


Wunderschön renoviert ist das Stammhaus der Industrie- und Handelskammer (IHK) am Maximiliansplatz. Schon seit über 100 Jahren residiert sie hier in einem spektakulären Gebäude nach Plänen von Friedrich von Thiersch. An der Nordfassade des Gebäudes sind die Götter für Handel und Gewerbe zu finden: Merkur und Minerva. Sie reichen sich die Hand. Dahinter geht die Sonne auf – oder geht sie unter? Der Himmel ist zweigeteilt: eine Hälfte ist hell, die andere dunkel. So bleibt unklar, ob wir es hier mit dem Übergang vom Tag zur Nacht oder von der Nacht zum Tag zu tun haben. Wie in der Rune DAGAZ ist beides gemeint. Die beiden Götter, die sich hier die Hand geben, erinnern an die Gestalt der Rune, daran, dass sich Licht und Dunkel immer verschränken, das eine nicht ohne das andere sein kann.


Unser Online-Kurs zu den Rauhnächten

Nutze diese besondere Zeit für mehr Klarheit und Vertrauen im neuen Jahr zu finden. Unser Online-Kurs unterstütz dich Nacht für Nacht mit altem Wissen und neuen Methoden deinen Weg durch diese dunkle Zeit zu finden.

Erlebe mit uns die Magie der Rauhnächte in einem besonderen Online-Kurs an der Geheimnisakademie der Stadtspürer.

Dein Wegweiser durch die dunkle Zeit!

Stadtspürer-Touren zum Thema

Das könnte dich auch interessieren

CAW

AutorIn des Beitrags

Stadtspürer-Club

Kennst du den Stadtspürer-Club?

Erhalte wertvolle Zusatzinformationen zu unseren Blogbeiträgen, höre viele Beiträge im Audioformat an, nutze kostenlose Downloads und profitiere von besonderen Angeboten zu unseren Stadtführungen u.v.m.
Es ist kostenlos!