22. Dezember: INGWAZ, Gott des Frühlings
24 Tage bis zum Heiligen Abend – 24 Runen für jeden Tag. Mit dem diesjährigen Adventskalender spüren wir verborgene Symbolen unserer Stadt auf, und verbinden sie mit den uralten Weisheiten der Runen.
INGWAZ ist neben TYR eine der Runen, in der ausdrücklich ein Gott angesprochen wird. Es handelt sich um den Gott Yngvi-Freyr, besser bekannt nur als Freyr. Er ist der Bruder der Liebesgöttin Freya. Sie entstammen nicht dem Geschlecht der Asen, sondern der Vanen. Diese viel älteren Götter gelten als besonders mit den Kräften der Natur verbunden. Zugleich verfügen sie über Zauberkräfte und gelten als hervorragende Handwerker.
In der Rune INGWAZ kann man auch ein stilisiertes Ei sehen. Gewissermaßen als Fortsetzung von LAGUZ, bei der es um Kreativität und Schöpferkraft geht, sehen wir hier das Ergebnis, gewissermaßen den goldenen Ball, den der Frosch aus dem Brunnen unserer Fantasie hervorgeholt hat. In vielen Mythologien steht am Anfang der Schöpfung ein Ei. In diesem ist alles enthalten. Daher ist das Ei das Symbol der Möglichkeiten jedes Neuanfangs. Der Samen ist gelegt, nun muss sich aus diesem Keim etwas entwickeln.
Am Ruffinihaus, vor kurzem aufwändig restauriert und daher in neuem Glanze erstrahlend, findet sie diese Darstellung einer Frau, die auf einer Kugel balanciert, während sie einen Kelch in der Hand hält. Es handelt sich um eine Mischung aus Fortuna und Nemesis, wie sie schon Albrecht Dürer in seiner Kupferstich vom Anfang des 16. Jahrhunderts abbildete. Eigentlich sind Fortuna und Nemesis zwei verschiedene Gestalten. Die eine ist die Göttin des Glücks, die andere die der Vergeltung. Nemesis trägt einen Pokal für denjenigen, der sich durch gute Taten einen Namen gemacht hat, ein Zaumzeug aber für all diejenigen, die sich nicht im Zaum halten konnten. Unsere Münchner Nemesis ist dieses Zaumzeug vielleicht in dem flatternden Band angedeutet. Die Kugel aber, auf der sie steht, ist ein Attribut der Fortuna. Sie zeigt uns damit, dass Glück nicht selbstverständlich ist, sondern ein Akt der Balance – und ebenso wie diese fragil und schwankend.
Genauso müssen wir das, was wir als schöpferischen Impuls in die Welt setzen, sorgfältig hegen und pflegen, damit es sich stabilisieren und bewähren kann. Eine gute Idee braucht eben auch ein Quäntchen Glück, damit sie nicht wieder verpufft.
Unser Online-Kurs zu den Rauhnächten
Nutze diese besondere Zeit für mehr Klarheit und Vertrauen im neuen Jahr zu finden. Unser Online-Kurs unterstütz dich Nacht für Nacht mit altem Wissen und neuen Methoden deinen Weg durch diese dunkle Zeit zu finden.
Erlebe mit uns die Magie der Rauhnächte in einem besonderen Online-Kurs an der Geheimnisakademie der Stadtspürer.
Dein Wegweiser durch die dunkle Zeit!
Stadtspürer-Touren zum Thema
Das könnte dich auch interessieren
CAW
Stadtspürer-Club
Kennst du den Stadtspürer-Club?
Erhalte wertvolle Zusatzinformationen zu unseren Blogbeiträgen, höre viele Beiträge im Audioformat an, nutze kostenlose Downloads und profitiere von besonderen Angeboten zu unseren Stadtführungen u.v.m.
Es ist kostenlos!