2. Dezember: URUZ, der Auerochse

Startseite » Adventskalender 2020 » 2. Dezember: URUZ, der Auerochse

2. Dezember: URUZ, der Auerochse

24 Tage bis zum Heiligen Abend – 24 Runen für jeden Tag. Mit dem diesjährigen Adventskalender spüren wir verborgene Symbolen unserer Stadt auf, und verbinden sie mit den uralten Weisheiten der Runen.

Hinter URUZ steckt das einst mächtigste Landtier Europas, der Auerochse, auch Ur genannt. Bereits im 17. Jahrhundert wurde dieses wilde Tier, das in seiner domestizierten Variante zu unserem Hausrind wurde, ausgerottet. In der Gestalt der Rune kann man die Hörner des Auerochsen erkennen oder auch die Umrisse des Tieres, wenn es mit gesenktem Kopf auf der Wiese steht.

Im Gegensatz zu FEHU steht URUZ eher für die Kraft, die wir in der Tiefe finden, insbesondere in unserer eigenen Tiefe. Es ist die Kraft, auf die wir uns uneingeschränkt verlassen können. URUZ trägt das Versprechen in sich, dass wir alles, was wir brauchen, um in dieser Welt zu bestehen, in uns finden.

Einem Auerochsen können wir also kaum mehr begegnen, auch wenn es im Münchner Tierpark Hellabrunn Rückzüchtungen gibt. Ähnlich urtümliche „Riesenviecher“ können wir dort bestaunen, zum Beispiel in den Wisenten, den europäischen Bisons. Es sind beeindruckende Tiere, die uns ein Gefühl davon geben, was unsere Vorfahren erlebt haben mögen, wenn sie einst dem mächtigen Ur gegenüber standen …


Den gesamten Stadtspürer-Adventskalkender 2020 findest du hier:

Adventskalender 2020

Übrigens: Als Stadtspürer-Clubmitglied kannst du dir diesen Adventskalender jeden morgen als Email zuschicken lassen – als deine tägliche Inspiration für einen guten Start in den vorweihnachtlichen Alltag!

Die Rauhnächte erleben

Erlebe mit uns die Magie der Rauhnächte in einem besonderen Online-Kurs an der Geheimnisakademie der Stadtspürer.

Dein Wegweiser durch die dunkle Zeit!

Eine Reise zu dir selbst, in der du Schritt für Schritt mehr Klarheit und Vertrauen für deine bewusste Lebensplanung erhältst.

Stadtspürer-Touren zum Thema

Das könnte dich auch interessieren

CAW

AutorIn des Beitrags

Stadtspürer-Club

Kennst du den Stadtspürer-Club?

Erhalte wertvolle Zusatzinformationen zu unseren Blogbeiträgen, höre viele Beiträge im Audioformat an, nutze kostenlose Downloads und profitiere von besonderen Angeboten zu unseren Stadtführungen u.v.m.
Es ist kostenlos!