19. Dezember: EHWAZ, das Pferd

Startseite » Adventskalender 2020 » 19. Dezember: EHWAZ, das Pferd

19. Dezember: EHWAZ, das Pferd

24 Tage bis zum Heiligen Abend – 24 Runen für jeden Tag. Mit dem diesjährigen Adventskalender spüren wir verborgene Symbolen unserer Stadt auf, und verbinden sie mit den uralten Weisheiten der Runen.

Berkana – die beiden „welschen Hauben“ der Frauenkirche

Die Gestalt der Rune EHWAZ lässt an ein stilisiertes Pferd denken. Manche erkennen darin auch zwei Pferdeköpfe, dich sich einander zu neigen. In der nordischen Mythologie kommen zahlreiche Pferde vor, viele davon haben einen Namen, angefangen von Sleipnir, dem achtbeinigen Ross des Odin bis hin zu den Pferden, die den Wagen von Sonne und Mond ziehen – ein Motiv, das wir in vielen Mythologien finden, zum Beispiel auch in der griechischen. Das Pferd der nordischen Mythen ist das Reittier, auf dessen Rücken wir in alle Welt gelangen können. Es reitet zwischen allen Welten und ist daher ein Grenzgänger zwischen Diesseits und Jenseits, Licht und Dunkelheit, oben und unten.

Man könnte in der Rune aber auch zwei Menschen sehen, die sich die Hand reichen – und so eine Brücke zueinander bilden. EHWAZ steht dann nicht nur für die Geschwindigkeit, mit der wir etwas tun, sondern auch für die Ausrichtung der Kraft auf andere. EHWAZ strebt Beziehungen an und ist weniger darauf aus, sich nur auf sich selbst zu beschränken. Auch diese korrespondiert mit der Erfahrung, die Menschen mit Pferden gemacht haben: Ein Reiter geht mit seinem Pferd gewissermaßen eine Symbiose ein. Für einen Augenblick werden sie zu einem Wesen, die sich verbünden, um gemeinsam etwas zu erreichen: das Pferd trägt den Menschen, der Mensch lenkt das Pferd. Wie in einer Partnerschaft.


Unser heutiges Adventsbild zeigt die Skulptur „Springende Pferde” von Franz Mikorey in den Anlagen der Herzog-Wilhelm-Straße. Sie wurde im Jahr 1934 ursprünglich für einen Brunnen am Tassiloplatz von der Stadt in Auftrag gegeben. Bereits 1941 wurde Brunnen samt Figuren wieder abgebaut. 1974 fanden sie hier ihren neuen Standort.

Die beiden Pferde kommen ohne Reiter aus, stehen ganz für sich und scheinen sich ganz ihrer eigenen Kraft hinzugeben. Auch wenn sie in unterschiedliche Richtungen aufzubrechen scheinen, bilden sie ein perfekt aufeinander abgestimmtes Ensemble …



Unser Online-Kurs zu den Rauhnächten

Nutze diese besondere Zeit für mehr Klarheit und Vertrauen im neuen Jahr zu finden. Unser Online-Kurs unterstütz dich Nacht für Nacht mit altem Wissen und neuen Methoden deinen Weg durch diese dunkle Zeit zu finden.

Erlebe mit uns die Magie der Rauhnächte in einem besonderen Online-Kurs an der Geheimnisakademie der Stadtspürer.

Dein Wegweiser durch die dunkle Zeit!

Stadtspürer-Touren zum Thema

Das könnte dich auch interessieren

CAW

AutorIn des Beitrags

Stadtspürer-Club

Kennst du den Stadtspürer-Club?

Erhalte wertvolle Zusatzinformationen zu unseren Blogbeiträgen, höre viele Beiträge im Audioformat an, nutze kostenlose Downloads und profitiere von besonderen Angeboten zu unseren Stadtführungen u.v.m.
Es ist kostenlos!