14. Dezember: PERTHRO, der Würfelbecher

Startseite » Adventskalender 2020 » 14. Dezember: PERTHRO, der Würfelbecher

14. Dezember: PERTHRO, der Würfelbecher

24 Tage bis zum Heiligen Abend – 24 Runen für jeden Tag. Mit dem diesjährigen Adventskalender spüren wir verborgene Symbolen unserer Stadt auf, und verbinden sie mit den uralten Weisheiten der Runen.

PERTHRO – der Fischbrunnen und der Metzgersprung

PERTHRO ist die Rune des Zufalls, genauer gesagt dessen, was uns zufällt – eine Anspielung auf all das Unerwartete in unserem Leben. Ob das, was unerwartet in unser Leben einbricht, eine glückliche Fügung ist oder eher in die Kategorie „Pech gehabt“ gehört, lässt sich im Vorfeld nicht bestimmen. In beiden Fällen haben wir es nicht kommen sehen und fühlen uns daher zunächst einmal eher als unschuldig. Vielleicht waren wir einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort – oder im Gegenteil am richtigen Ort zur rechten Zeit. Ob Glück oder Pech scheint hier Teil des Spiels zu sein, das da Leben heißt.

Es scheint zum Wesen der Rune PERTHRO zu gehören, dass sie dem Zufall eine Chance geben möchte. Vielleicht gleicht sie auch dem Beutel, in dem wir unsere Runen aufbewahren, um schließlich eine zur Befragung zu ziehen. In diesem Zusammenhang erinnert PERTHRO der Gestalt nach vielleicht auch an den mythischen Kessel der Fülle, der in der walisischen Tradition der Kessel der Inspiration, in dem die Zauberin Cerridwen einen magischen Trank braut. Oder sogar an den Brunnen in den Wurzeln der Weltesche Yggdrasil, an dem die drei Schicksal verkündenden Nornen sitzen. So gesehen ist der Zufall eher so etwas wie ein Einfall, der je nachdem, was wir daraus machen, zur Chance wird, unserem Leben eine neue, interessante Wendung zu geben.


Der Fischbrunnen auf dem Marienplatz

Auf dem Bild zur heutigen Adventsrune findet gerade der berühmte Metzgersprung im Fischbrunnen auf dem Marienplatz statt. Die Metzgerlehrlinge springen in das kalte Nass und damit in die Freiheit. Dieser Sprung ist nicht nur eine Prüfung, er ist auch symbolisch die Geburt in ein neues Leben. Der Brunnen selbst wird zum Gefäß der Verwandlung. Nach dem Untertauchen erhebt sich der Lehrling als Geselle – er ist frei. In vielen Mythen und Märchen wird der Brunnen zu einem Ort des Übergangs, steht doch das alte deutsche Wort „Born“ in enger Verbindung mit der englischen Wendung „to be born“, also „geboren werden“. Man denke nur an das Märchen der Frau Holle.

So gesehen ist der Fischbrunnen ein Ort, an dem PERTHRO wirkt, zumal man hier sich auch noch – finanzielles – Glück holen kann: Am Aschermittwoch wird hier traditionell der Geldbeutel ausgewaschen. Dies soll die Kasse immer gefüllt halten …


Den gesamten Stadtspürer-Adventskalkender 2020 findest du hier:

Adventskalender 2020

Übrigens: Als Stadtspürer-Clubmitglied kannst du dir diesen Adventskalender jeden morgen als Email zuschicken lassen – als deine tägliche Inspiration für einen guten Start in den vorweihnachtlichen Alltag!

Außerdem findest du hier auch eine Karte, die dir den genauen Standort unseres Adventssymbols verrät.


Die Rauhnächte erleben

Erlebe mit uns die Magie der Rauhnächte in einem besonderen Online-Kurs an der Geheimnisakademie der Stadtspürer.

Dein Wegweiser durch die dunkle Zeit!

Eine Reise zu dir selbst, in der du Schritt für Schritt mehr Klarheit und Vertrauen für deine bewusste Lebensplanung erhältst.

Stadtspürer-Touren zum Thema

Das könnte dich auch interessieren

CAW

AutorIn des Beitrags

Stadtspürer-Club

Kennst du den Stadtspürer-Club?

Erhalte wertvolle Zusatzinformationen zu unseren Blogbeiträgen, höre viele Beiträge im Audioformat an, nutze kostenlose Downloads und profitiere von besonderen Angeboten zu unseren Stadtführungen u.v.m.
Es ist kostenlos!