12. Dezember: JERA, das Jahr
24 Tage bis zum Heiligen Abend – 24 Runen für jeden Tag. Mit dem diesjährigen Adventskalender spüren wir verborgene Symbolen unserer Stadt auf, und verbinden sie mit den uralten Weisheiten der Runen.
Hier sind zwei Halbkreise zu sehen, die ineinander greifen. Zusammen mit dem Namen der Rune – das Jahr – entsteht so der Eindruck eines in zwei Hälften geteilten Kreises, wie die zwei Hälften des Jahres. Die erste Hälfte umfasst die helle Phase, in der die Tage länger als die Nächte sind, die zweite die dunkle Phase, in der die Tage kürzer als die Nächte sind. Nach der Rune des Stillstandes ISA kommt nun Bewegung ins Spiel. Der Jahreskreis mit seinen beiden Polen erzeugt die Dynamik von Werden und Vergehen. JERA steht daher für das Wachstum als Prozess der kontinuierlichen Veränderung, wie er im Jahresverlauf mit seinen Jahreszeiten für jeden nachvollziehbar ist.
So gesehen verkörpert JERA die Spiegelung der kosmischen Ordnung im Irdischen. Die Ordnung des Himmels zeigt sich im Lauf der Gestirne, vor allen Dingen im Lauf der Sonne, die um die Wintersonnenwende ihren Tiefststand über dem Horizont erreicht, zur Sommersonnenwende ihren Höchststand. Aber auch in den Phasen des Mondes, die in schöner Beständigkeit das Fortschreiten der Zeit anzeigt. Der zunehmende und der abnehmende Mond könnten ebenfalls Pate gestanden haben bei der Gestaltung der Rune. JERA steht für diese Entwicklung und für die Zeit, die diese Entwicklung nun mal benötigt. Der Wandel vollzieht sich entlang eines klaren Gesetzes.
Die talseitige Uhr am Turm des Alten Rathauses hilft dem Vorbeigehenden, nicht nur zu erkennen, was gerade die Stunde geschlagen hat, sondern auch an welcher Stelle des Jahreszylus wir uns gerade befinden! In zwölf Bilderfolgen werden die Stationen des Jahres geschildert. Ganz oben strahlt das Licht des Auge Gottes – Dezember mit der Geburt Christi. Rechts davon eilen die drei heiligen Könige dahin – Januar. Der Narrenkopf kündet von der Faschingszeit – Februar usw. Damit noch nicht genug. Auf der Marktseite gibt es eine weitere Uhr zu bestaunen, die nicht nur die Zeit, sondern auch das Tierkreiszeichen anzeigt, in welchem gerade die Sonnen steht. Darunter gibt es eine halb goldene, halb schwarze Kugel, welche die Mondphase verkündet. Und wer sich aufs Petersberg begibt, der erkennt von dort aus eine Sonnenuhr an der Südseite des Turmes … So ist der Turm des Alten Rathauses eine Hommage an die Idee der Rune JERA …
Den gesamten Stadtspürer-Adventskalkender 2020 findest du hier:
Übrigens: Als Stadtspürer-Clubmitglied kannst du dir diesen Adventskalender jeden morgen als Email zuschicken lassen – als deine tägliche Inspiration für einen guten Start in den vorweihnachtlichen Alltag!
Außerdem findest du hier auch eine Karte, die dir den genauen Standort unseres Adventssymbols verrät.
Die Rauhnächte erleben
Erlebe mit uns die Magie der Rauhnächte in einem besonderen Online-Kurs an der Geheimnisakademie der Stadtspürer.
Dein Wegweiser durch die dunkle Zeit!
Eine Reise zu dir selbst, in der du Schritt für Schritt mehr Klarheit und Vertrauen für deine bewusste Lebensplanung erhältst.
Stadtspürer-Touren zum Thema
Das könnte dich auch interessieren
CAW
Stadtspürer-Club
Kennst du den Stadtspürer-Club?
Erhalte wertvolle Zusatzinformationen zu unseren Blogbeiträgen, höre viele Beiträge im Audioformat an, nutze kostenlose Downloads und profitiere von besonderen Angeboten zu unseren Stadtführungen u.v.m.
Es ist kostenlos!