10. Dezember: NAUTHIZ, die Not

Startseite » Adventskalender 2020 » 10. Dezember: NAUTHIZ, die Not

10. Dezember: NAUTHIZ, die Not

24 Tage bis zum Heiligen Abend – 24 Runen für jeden Tag. Mit dem diesjährigen Adventskalender spüren wir verborgene Symbolen unserer Stadt auf, und verbinden sie mit den uralten Weisheiten der Runen.

NAUTHIZ – die Not

Die Rune NAUTHIZ zeigt eine gerade Linie, die wie von einem Querstrich durchkreuzt wird. Wir können uns diese Linie als unseren Lebensweg vorstellen, und diesen Strich als den Augenblick, in dem uns etwas in Quere kommt, zumeist etwas Unwillkommenes, etwas, das uns einfach nicht in den Kram passt. Man könnet auch sagen: NAUTHIZ steht für alles, was unsere Pläne durchkreuzt und uns deshalb in einen Zustand von Not versetzt. Wir werden ausgebremst. Entsprechend ungünstig fallen die traditionellen Beschreibungen dieser Rune aus.

Wer nun in die Falle tappt, die Schuld bei anderen zu suchen oder gar das Leben für ungerecht zu halten, der wird die Lektion von NAUTHIZ versäumen. Denn hier begegnet uns die Chance zur Selbstverbesserung. Wenn wir erkennen, dass sich unser Lebensweg aus der Reihe von Ursachen und ihren Wirkungen zusammensetzt, der entdeckt aus der Not heraus das Schicksal zu wenden, indem wir unserem Leben eine neue Wendung geben.

Der kleine Drache auf unserem Bild befindet sich unter den zahlreichen Kleinskulpturen, die unser Neues Rathaus am Marienplatz schmücken. Darunter gibt es viele fantastische Wesen, denn Georg von Hauberrisser, der Architekt des Rathauses, hat sich vom Bildprogramm der gotischen Kathedralen vor allem Frankreichs inspirieren lassen. Dort gibt es unzählige Gargoyles zu entdecken. Sie dienen als apotropäischer Schutz vor Unheil. Der Grundgedanke: Fliegt ein Dämon auf die Kirche zu und will ihr schaden, sieht er, dass diese schon besetzt ist – und sucht sich ein anderes Objekt. Oder er blickt in sein eigenes hässliches Antlitz – und erschrickt so sehr, dass er gleich kehrt macht.

Wie auch immer: Dieser niedliche Drache ist in einem unscheinbaren Winkel an der Vorderseite des Rathauses zu finden. Du musst schon ein bisschen zwischen den Arkaden herumspazieren, um ihn zu entdecken. In Bezug auf unsere Adventsrune steht er für den „Wurm“ (Lindwurm), der manchmal „drin steckt“. Oder, das, was uns „wurmt“, wenn wieder einmal das, was wir uns vorgenommen haben, nicht klappt. Aber aus so manchem Wurm, das wissen wir, wird eines Tages ein Schmetterling …


Wenn du mehr über die Symbolik des Drachens erfahren möchtest, dann schaue dir auch unseren Geheimnistalk dazu an:

Geheimnistalk: Drachen


Den gesamten Stadtspürer-Adventskalkender 2020 findest du hier:

Adventskalender 2020

Übrigens: Als Stadtspürer-Clubmitglied kannst du dir diesen Adventskalender jeden morgen als Email zuschicken lassen – als deine tägliche Inspiration für einen guten Start in den vorweihnachtlichen Alltag!

Außerdem findest du hier auch eine Karte, die dir den genauen Standort unseres Adventssymbols verrät.


Die Rauhnächte erleben

Erlebe mit uns die Magie der Rauhnächte in einem besonderen Online-Kurs an der Geheimnisakademie der Stadtspürer.

Dein Wegweiser durch die dunkle Zeit!

Eine Reise zu dir selbst, in der du Schritt für Schritt mehr Klarheit und Vertrauen für deine bewusste Lebensplanung erhältst.

Stadtspürer-Touren zum Thema

Das könnte dich auch interessieren

CAW

AutorIn des Beitrags

Stadtspürer-Club

Kennst du den Stadtspürer-Club?

Erhalte wertvolle Zusatzinformationen zu unseren Blogbeiträgen, höre viele Beiträge im Audioformat an, nutze kostenlose Downloads und profitiere von besonderen Angeboten zu unseren Stadtführungen u.v.m.
Es ist kostenlos!